Weingut Wolf

Denni´s Worte:

Mein Weingut


Unser Familienweingut Weingut Wolf hat seinen Sitz im Dorf Großkarlbach (in der Region Mittelhaardt in der Pfalz im Südwesten Deutschlands). Fünf Generationen vor mir haben neben Kartoffeln und anderen Feldfrüchten bereits Wein angebaut. Mein Vater Kurt war der erste der Familie, der sich auf die Produktion von Qualitätswein konzentrierte und unter seinem eigenen Label abfüllte. Obwohl bisher ein großer Prozentsatz in großen Mengen verkauft wurde.


Wir bewirtschaften insgesamt 14 ha Weingärten in den Orten Großkarlbach und Laumersheim. Ein Großteil (~70%) unserer Weinberge ist als Große Lage (Grand Cru) oder 1. Lage (Premier Cru) in der VDP-Klassifikation (Verband deutscher Prädikatsweingüter) klassifiziert. Das zeigt das enorme Potenzial unseres Bodens/Terroirs. Ein sehr warmes Mikroklima plus super kalkhaltige Böden, die von einer Schicht aus kalkhaltigem und mineralreichem Lössboden bedeckt sind.
Die Pfalz ist das zweitwärmste Weinbaugebiet Deutschlands. Es ist warm genug, um Feigen oder sogar Kiwis anzubauen, obwohl wir uns entschieden haben, viele verschiedene Rebsorten auf unserem Land anzupflanzen. Hauptsächlich Riesling, Pinot Blanc/Gris (Weissburgunder/Grauburgunder), Chardonnay und Sauvignon Blanc für Weiß und Pinot Noir (Spätburgunder) für Rot. Neben unseren trockenen und feinherben Stillweinen stellen wir Sekte nach dem Champagnerverfahren her. 
Seit 2018 arbeiten wir biodynamisch und sind seit 2021 Demeter-zertifiziert.

Meine Vergangenheit

Als erste Generation in unserer Familie, die die Möglichkeit hatte zu reisen, verbrachte ich mehrere Jahre im Ausland, um zu lernen und meinen Horizont zu erweitern. Der Haupteinfluss auf mein Denken war ohne Zweifel die französische Weinkultur. Beginnend 2012 auf der Domaine de L'Horizon im südfranzösischen Calce, den Spirit des weinbesessenen Thomas Teibert einatmend, der 2010 als erster und einziger Deutscher in der Geschichte der Revue zum „Découverte de l'année“ wurde in der Revue Vin de France. Als Verkäufer für die begehrten Stockinger Eichenfässer wurde das tägliche Probieren und Diskutieren zum Ritual. Der Grundstein für meine Französischkenntnisse war ebenso gelegt wie für meine eigene Weinleidenschaft. Zwei wichtige Details für meine Zukunft.
Das Glas wurde mein Professor. Infiziert vom französischen Weinvirus begann ich mein Studium für Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim, erwarb mir schnell den Spitznamen Monsieur Loup und hatte das Durchsetzungsvermögen, den hoch angesehenen Studiengang in Frage zu stellen.
Mit Klaus-Peter Keller vom Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen) hatte ich 2013 meinen nächsten geistigen Vater gefunden.“ Nur enorme Anstrengung und Präsenz in Ihren Weinbergen können Ihnen die ultimativen Trauben geben, um etwas Besonderes zu machen.“ Ich erinnere mich lebhaft daran, dass „KP“ seinen geistigen Vater Monsieur Charles Rousseau zitierte, als er sagte: „Wenn du denkst, du hast deinen Weinberg verstanden, verstehst du nichts. Ich habe eine großartige Richtung gefunden, als ich diesen Rat und viele andere einflussreiche Worte auf dem Weg verstanden habe, und natürlich, weil ich täglich die besten Weine und Champagner der Welt trinke. Lecker!
Da ich einen nicht-deutschen epischen Riesling-Produzenten erleben wollte, folgte meine nächste Ausbildung auf der Domaine Ostertag. Fasziniert von Andrés Geist und Herangehensweise folgten viele Gespräche, insbesondere zum Thema biodynamische Weinbereitung.
Das Weingut Les Chais du Vieux Bourg von Ludwig Bindernagel in Poligny, dem Herzen des Jura, war das nächste Kapitel auf meinem Weg. Als ehemaliger Architekt verkörperte Ludwig einen eigenwilligen und eigenwilligen, aber äußerst sensiblen Charakter in Bezug auf seine Weinherstellung und seine allgemeine Lebenseinstellung. Von Hand zu entrappen und ohne Traktoren zu arbeiten, um beispielsweise von seiner Philosophie „High Spirit, Low Tech“ zu sprechen, hat mich nachhaltig beeindruckt.
Ein ziemlicher Kontrast folgte bei der Domaine Didier Dagueneau in Saint-Andelain im Loire-Tal. Höchste Präzision, krankenhausreine Weinbereitung und Hightech-Maschinen können bei der Verkostung dieser heiligen Weine nichts Schlechtes sein. Außerdem hat mich die Familie Dagueneau umfassend in das Sortiment der Loire-Weine eingeführt.
2015 und 2016 habe ich meine Gummistiefel gegen Turnschuhe eingetauscht, um für den kleinen und unabhängigen Weinhändler The Sampler mit Sitz im Zentrum von London zu arbeiten. Zunächst als Assistentin im Weineinkaufsteam unter der Leitung von Christina Holzer und dann im Shopfloor als Assistant Manager an der Seite von Arthur Verdin. Die Arbeit mit einer Auswahl von über 1000 Weinen und einer beeindruckenden Anzahl von 80 Weinen, die im Glas (in enomatischen Maschinen) erhältlich sind, hat mein Weltweinwissen Tag für Tag erweitert. Besonders unsere „Ikonen-Weinmaschine“ war ein guter Beweis und Schlüssel, als ich eine seltene Flasche von Jean-Louis Chave’s Hermitage 1988 probierte.
Ein paar Monate später fand ich mich in Mauves in der Region Saint-Joseph wieder und arbeitete für die weltberühmte Domaine Jean-Louis Chave. Wohl eines der Weingüter mit der längsten Tradition im Weinbau seit 1481 vom Vater auf den Sohn. Für mich das ultimative Erlebnis um Antworten bezüglich Terroir, Vinifikation oder Blending zu bekommen. Ich habe es sehr geschätzt, reife Weine zu trinken, die von der Geschichte des Jahrgangs begleitet wurden, die von Monsieur Chave erzählt wurde.

Meine Zukunft


2018 kehrte ich nach Hause zurück, um ein Jahr Seite an Seite mit meinem Vater zu arbeiten. Der sofortige Wechsel erfolgte durch den Verzicht auf Herbizide und kurze Zeit später hin zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Aus Altersgründen geht mein Vater in Rente. Außerdem ist er nicht mehr bereit, meine Entfaltung meines eigenen Potenzials einzuschränken – er tut es manchmal immer noch. Unser klassisches Weinsortiment bleibt auch in den nächsten Jahren bestehen und wird um meine Weine erweitert.


Die größte Veränderung findet bereits in den Weinbergen statt.


• Befolgen der Simonit&Sirch-Methode beim Beschneiden
• Den Boden zwischen den Reben bearbeiten, anstatt Herbizide einzusetzen
• Zwischenfrucht spendet Schatten und erhöht die biologische Vielfalt in meinen Weinbergen
• Nutzung der Bodenbearbeitung ohne Bodenbearbeitung (Direktsaat)
• Nur Schwefel und Kupfer sprühen, um die Reben vor Krankheiten zu schützen
• Herstellung und Verwendung von hausgemachtem biodynamischem Kompost
• Sprühen der biodynamischen Präparate 500 und 501


Bei der Weinbereitung verfolge ich einen Hauptansatz: Mit der Zeit werden die Dinge einfacher und heller. Jede Parzelle separat vinifiziert, späte Lese, lange Presszeit (bei Roten verwende ich eine historische Korbpresse), autochthone Hefe und 18 bis 24 Monate Reifung für jeden Wein. Nach zwei Wintern im Tank oder Fass ist keine Filtration erforderlich.


Auf dem Weingut wird ein klarer Fokus auf trockenen Riesling und Spätburgunder gelegt. Darüber hinaus wird eine kleine Auswahl feiner Schaumweine nach traditioneller Methode aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Blanc nach mindestens 2,5 Jahren Reifung auf der Hefe auf den Markt gebracht.

Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.

Ich bin über 18 Jahre alt und stimme der Nutzung von Cookies zu! Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter: Datenschutz
Ich akzeptiere